Lifestyle Innovation Award 22/23
Wir von LifeCare.Network möchten mit dazu beitragen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Für uns und die kommenden Generationen. Dabei haben wir nicht die großen, globalen Aufgaben im Blick, denn das wäre vermessen. Wir meinen, viele kleine Schritte, die von möglichst vielen Menschen im Alltag umgesetzt werden können, sind entscheidend für das Gesamtergebnis. Unser Ziel ist es, die Erfordernisse der Gesellschaft zu erkennen, aufzugreifen und zu unterstützen. Für eine lebenswerte Zukunft.
INNOVATION
Mit immer neuen Ideen und Innovationen wird das Leben der Verbraucher angenehmer, schöner, gesünder und noch vieles mehr. Unternehmen wollen erfolgreich neue Produkte verkaufen, gleichzeitig scheint Verkäufern und Käufern ein gutes, nachhaltiges Gewissen zunehmend wichtig zu sein. Wir meinen: Mit bedarfsgerechten Innovationen können wir alle die Zukunft aktiv mitgestalten. Für uns und unseren Planeten.
In Ergänzung zum beliebten und seit 16 Jahren etablierten Kitchen Innovation Award freuen wir uns über den Zuwachs in der Award-Familie: den Lifestyle Innovation Award. Damit steht unser geschätztes und erfolgreiches Auswahlverfahren auch allen anderen Segmenten aus den Bereichen Living und Lifestyle offen.

Kein gewöhnlicher Award:

Als Konsumentenpreis konzipiert wollen wir mit dem Lifestyle Innovation Award die Bedürfnisse von Verbrauchern erfassen, bedarfsgerechte Produktinnovationen fördern und besonders verbrauchergerechte Produkte herausstellen. Die Besonderheit: Unser Wettbewerb zeichnet sich durch sein mehrstufiges Auswahlverfahren aus.
- Nominierung
- Konsumentenbefragung
- Award
Das Signet
Im Rahmen des Lifestyle Innovation Award erhalten alle Preisträger ein Signet, das auf einen Blick über die herausragende Produktleistung sowie die ausgezeichneten Kriterien Auskunft gibt.
Und auf die beliebtesten Produkte wartet eine ganz besondere Ehre:
der Golden Award – Best of the Best!

Die jährliche Trendforschung zum Lifestyle Innovation Award

Aktuelles Trendthema:
Wohntrends der Zukunft: Wie beeinflussen Neo-Ökologie und New Work
das eigene Zuhause?
Das wollen wir zusammen mit dem anerkannten Marktforschungsinstitut K&A BrandResearch im Rahmen der jährlichen Trendstudie herausfinden. U.a. folgende Fragen stehen im Fokus:
- Welche Kaufargumente sind relevant beim Einkauf von Einrichtungsgegenständen? Wo liegen Unterschiede zwischen den einzelnen Wohnbereichen?
- Welche Rolle spielt dabei Nachhaltigkeit und was verstehen Konsumenten im Kontext ‚Mein Zuhause‘ darunter?
- Wie fügt sich das eigene Zuhause in die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft ein und welche Rolle spielt es dabei?